Stress und Überforderung, ein Problem unserer modernen Gesellschaft
Während wir Menschen zunehmend daran leiden, dass sich die Welt immer schneller zu drehen scheint macht diese Entwicklung auch vor unseren Hunden keinen Halt, nicht zuletzt deshalb, weil sie so nah mit uns zusammenleben das sie nicht selten den Stress ihrer Menschen...
Konditionierung und Bestechung Teil 2
Hunde untereinander Konditionieren sich nicht und sie Bestechen sich auch nicht, sie sind miteinander verbunden und sie kommunizieren miteinander, das ist ganz einfach die hündische Art, so sind sie von Natur aus. Das ist nichts was sie lernen müssten und es ist auch...
Konditionierung und Bestechung Teil 1
Die klassische Konditionierung wurde von Iwan Pawlow ins Leben gerufen. Seinen Versuchshunden bereitete das sicher wenig Freude, chirurgisch wurde ihnen ein Speichelauffangbehälter am Kopf implantiert, dann ließ man ein Glöckchen klingeln, hielt ihnen leckeres Futter...
Kastration – ein Ausweg vom unerwünschten Verhalten?
Zuallererst: ich bin nicht grundsätzlich gegen eine Kastration ich sage allerdings ganz klar, dass man es sich wirklich gut ansehen muss ob eine Kastration überhaupt etwas bringt, und zu welchem Zeitpunkt sie durchgeführt wird. Darüber hinaus sollte man mit einer...
Das Thema Jagen
Auch meine Zwei Rabauken sind (Lenny mehr Suki weniger) jagdlich interessiert. Während Suki unsere Regel (wir gehen nicht jagen) schon längst akzeptiert hat und nur noch sehr selten einer Spur nachschnüffelt schießt sich Lenny regelmäßig in andere Dimensionen in denen...
Wann und warum ist ein Hund wirklich aggressiv? Der Mythos „Red Zone“ Hund
Zuerst sollte ein Hundetrainer und/oder Halter nicht darauf aus sein das unerwünschte Verhalten zu korrigieren bzw. abzudrehen, sondern herausfinden was das Verhalten überhaupt auslöst, und welches Motiv dahintersteckt. Hunde reagieren aus den unterschiedlichsten...
Die Introvertierten
Wie wir Menschen werden auch Hunde mit einem Temperament geboren, es gibt die extrovertierten und die introvertierten. Beim Schnüffeln, wie beim beurteilen eines Außenreizes kann man sehr gut anfühlen ob man mit einem intro oder extrovertierten Hund lebt. In einem...
Hunde beobachten
Oft wundere ich mich wie wenig wir über unsere Fellnasen, ihre Natur und ihr Verhalten wissen. Man liest von Studien über den Wolf und was die Wissenschaft daraus über unsere Hunde schließt. Mich persönlich verwirren solche Artikel meist völlig. Den Hund mit dem...
Über das Vertrauen und Anvertrauen
Immer wieder erstaunt es mich wie schnell die meisten Hunde uns Menschen vertrauen. Als ich Suki damals für einen Probetag abholte hüpfte sie, ohne lange zu überlegen in den Kofferraum eines für sie fast wildfremden Menschen. Sie kannte mich nur von drei Spaziergängen...
Das Sozialverhalten unserer Hunde
Suki wurde mir als bedingt verträglich vermittelt. Zuhause angekommen konnte ich das nach einigen Wochen bestätigen, es gab viele Hunde, die sie sehr gerne mochte, andere waren ihr egal und manche konnte sie gar nicht leiden. Ich fragte mich schließlich woran es lag...
Die Einfachheit der Hunde
Wir Menschen haben die Unterschiedlichsten Probleme mit unseren Hunden und wie es eben in unserer verqueren Welt üblich ist denken wir für jedes dieser Probleme eine Lösung zu brauchen. Also machen wir uns auf die Suche nach Methoden und Techniken.Einen Hund der...
Das Thema mit der Dominanz
Oft hört man es das dieser oder jener Hund dominant sei, und man dagegen etwas tun müsse, nämlich dominanter sein.Dass was ich in meiner Ausbildung beobachten durfte, gelernt habe und jeden Tag aufs Neue lerne wiederspricht dieser These. Meiner Erfahrung nach, gibt es...